Nina Laaf


What You See Is Not Always What It Seems To Be

by Didem Yazıcı

Opening their own space, Nina Laaf’s sculptures and installations are often a series of interventions of space. If you walk by and look at Laaf’s sculptural works from only one perspective, you will probably miss all the fun and conceptual backgrounds that may lead to different directions and thoughts. Walking around the piece, getting closer or further and looking at them from different perspectives are crucial to experience her art to the fullest. Whether describing space or structuring the space, her works are mostly site-specific. Nina Laaf’s artistic methodologies are closely tied to architectural thinking and considerations. However, while being interventions in the space, they have their individual autonomies at the same time. Their artistic logic can be adapted to different situations and spaces. First and foremost, she is observing or thinking with the exhibition space, and asking what the space speaks to her. Undoubtedly, no sculpture or installation can exist without its breath touching the space, and Laaf’s artworks are studying this relationship very carefully. As if they are living a double life, most of Nina Laaf’s works seem to have dual sides to them. This approach can be seen in die wilde Fleurie (2022) (the wild Fleurie), which was shown as part of the exhibition Retour de Paris at the Botanical Gardens in Karlsruhe following an artist residency in Paris. The inner and outer perspectives are meticulously studied and presented in two different dimensions: the floor part that roots the piece and the main body part that shapes the work. Playfully, the steel material is curled like paper. Through various holes that appear accidental and come in different shapes and sizes, the audience is invited to look at the world in fragments. Similarly, the grass can grow through these shapes. At the end, don’t we all look at the world and experience life and see realities from the perspectives that are tailored individually?

die wilde FleurieAusstellungsansicht Retour de Paris, Botanischer Garten Karlsruhe

In her artist statement Laaf writes: “I am interested in systems, their functions, connections and orders within – both human and industrial. By exploring different materials, I playfully engage with the material properties, staging and questioning their nature and partly reversing them. I take up craft references and techniques and place them in a new context. This creates space for juxtapositions and irritations, so what you see is not always what it seems to be – a kind of role reversal between volume, lightness, stability and surface.” Although it is hard to translate a visual and spatial experience into words, this formulation clearly expresses the core of her work. What caught my attention and inspired me for the title of my text was: “what you see is not always what it seems to be.” Calling for a sceptical approach, this expression makes you doubt the reality which you believe. This is exactly what her works are doing, they remind us that we live in a plural world with multi dimensions, stories and perspectives and that being sceptical might open up new worlds. It reminds us of the impossibility of one single truth and perspective.

I had a chance to visit Laaf’s studio in Karlsruhe while she was preparing her solo exhibition vom Flüstern und Formen (from whispering and shapes) for the Kunstverein Wilhelmshöhe in Ettlingen. The first thing that struck me the most about her artworks is that they do not seem to say the final word about themselves. Their visual language may communicate a defined space, but they don’t claim to be the only truth. In other words, they don’t face the audience and say: “Here is what I think, that’s exactly what I am made of and this is where I begin and end”. They neither pretend nor claim to know everything about themselves and their surroundings. On the contrary, there is a poetic openness, space for interpretation, transparency and perhaps some little hints. Not necessarily conflicting rather embodying opposite characteristics and possess sharp and soft edges. They exist through small gestures and details, and by this, in fact, they challenge ‘static structures’ and create fluid forms.

nicht mein letztes Hemd, aber mein LiebstesDetailansicht Bronze

nicht mein letztes Hemd, aber mein Liebstes (2022) (not my last shirt, but my dearest) also has a dual side: a seriousness and a lightness at the same time. The serious static steel sculpture creates a corner, seems to embrace, cover, or protect a shirt. Yet, this is not just any shirt. The title of the piece shows full respect and love for the shirt, by honouring it as the favourite shirt. However, it is unclear if it is lost, forgotten or got old. As the piece was installed in a public park, it could be read as if it is from homeless people or left over from a dramatic scene or it could tell a tragic story as well. It is left open.

nicht mein letztes Hemd, aber mein LiebstesAusstellungsansicht scultura 22, Altes Dampfbad Baden-Baden

When faced with the works of Laaf, you are asked to pay attention to little things and what you will see will be based on where you are standing. When you look at the upward facing edge of the sculpture Paravent (2023) you will notice a small detail, which resembles airplane wings or bird wings, that almost lifts the entire sculpture. Through fine-tuning and small gestures, her practice is able to create aesthetically stunning pieces. Therefore, in order to experience Nina Laaf’s exhibitions, I suggest everyone spending quality time and enjoy such details, as paying attention (to such small details) will allow you to appreciate her visual language even more.

Alongside such details, perspective plays an important role in Laaf’s work as well. Depending on perspective, you may see what has been told, and not yet told. In this sense, the one could argue that the concepts of the presence and absence appear to be a crucial aspect of this exhibition. The cut-out shapes of the sculptures nacre (2021) and Paravent (2023) have both references, inner and outer shape, what is

nacre
Paravent2023

there and not there, presence and absence. This duality of contrasts join, breaking the element of certainty. In this sense, the exhibition is almost like a tender dance of formal contrasts. The chain installation, gravity – Vermessung des Raums (2023) (gravity – measuring the space), which connects the ceiling and the floor, is also made up of contrasts.

The round and soft form is connected with the sharp edge, and that’s how they can exist and find togetherness. The shapes could be a drop or a tear. Although each connected chain is different, they exist closely together. The exhibition is full of playful acts. These acts are not necessarily child-like, but rather self-confident experiments, which find their own spaces, forms and materials in a way that shines in the artistic cosmos of Nina Laaf.

nacreAusstellungsansicht nacre, Cité des Arts Paris
nacreAusstellungsansicht nacre, Cité des Arts Paris

The curtain installation Wie durchlässig kann eine Form sein? (2023) (How permeable can a shape be?) for example, may at first sight seem to be a blurry and unnoticeable element in the entire exhibition, but it contains a lot of insight into the artistic methodologies of Nina Laaf. This beautiful curtain installation surrounds the room partially, its round form softening the edges of the space. Its transparency refers to the absence and presence aspect, and it also offers two different filters, from inside and outside, allowing different perspectives to view the nacre sculptures. Although it is an installation that exists perfectly on its own without the other works in the show, the conversation between the works is remarkable. It is almost as if the installation is embracing, framing or accompanying the sculptures.

Wie durchlässig kann eine Form sein?

As a site-specific exhibition, her recent solo-show at the Kunstverein Wilhelmshöhe functioned as a singular work of art. Last but not least, the exhibition’s characteristic was set by the room installation ohne Titel – blauer Raum (2023) (untitled – blue room). As a statement in the space, the installation has two directions, upwards and downwards. It is no coincidence that the material is woven rug, inviting the audience to step on it and be part of it. If you don’t dare to step on it, or even sit on it, you may miss the chance to experience it fully – as it is not only meant to be viewed, but touched.

ohne Titel – blauer Raumblauer Teppich, Edelstahl, 2023

Through tension, movement and transparency, Laaf creates shapes, layers, inner and outer spaces and confronts the audience with their comfort-zone, suggesting the unthinkable. I am curious to follow her artistic practice to see more proposals for multiples realities and perspectives for looking at the world. Inspired by her artistic approach, I would like to end my text with a quote by Masashi Kishimoto: “People live their lives bound by what they accept as correct and true. That’s how they define reality. But what does it mean to be ‘correct’ or ‘true’? Merely vague concepts … Their reality may all be a mirage. Can we consider them to simply be living in their own world, shaped by their beliefs?”

By Didem Yazıcı
Director, Yapı Kredi Galerie, Istanbul
Curator, Karlsruhe

Was man sieht, ist nicht immer das, was es zu sein scheint

by Didem Yazıcı

Nina Laafs Skulpturen und Installationen sind oft ortsspezifisch, sie kennzeichnen sich durch Interventionen im Raum, beschreiben oder strukturieren diesen und öffnen zugleich ihren eigenen Raum. Wenn man sich bei der Betrachtung auf eine Perspektive beschränkt, verpasst man die Freude am Entdecken von Details und konzeptionellen Hintergründen, die zu einer Vielzahl von Lesarten und Gedanken führen können. Um ihre Kunst in vollem Umfang zu erleben und zu begreifen, ist es wichtig, sich dem Werk aus verschiedenen Perspektiven zu nähern. Laafs künstlerische Methoden sind eng mit architektonischem Denken und räumlichen Überlegungen verbunden. Ihre Skulpturen und Installationen sind zwar Eingriffe in den Raum, behalten jedoch gleichzeitig ihre Autonomie. Ihre künstlerische Logik kann sich an unterschiedliche Situationen und Räume anpassen. Zunächst befragt sie den Ausstellungsraum, begutachtet architektonische Details und markante Stellen. Zweifelsohne kann keine Skulptur oder Installation existieren, ohne mit ihrem Atem den Raum zu berühren. Laafs Kunstwerke untersuchen diese Beziehung sorgfältig. Als ob sie ein Doppelleben führen, scheinen die meisten ihrer Werke zwei Seiten zu haben. Zu sehen ist das beispielsweise in die wilde Fleurie (2022), die im Rahmen der Ausstellung Retour de Paris im Botanischen Garten Karlsruhe nach einem Stipendienaufenthalt in Paris gezeigt wurde. Die Innen- und Außen perspektiven werden genauestens untersucht und in zwei verschiedenen Dimensionen dargestellt: der Sockel als Basis und die Form als Hauptteil des Werks. Der Stahl ist spielerisch wie Papier gerollt. Durch verschiedene Aussparungen in beiden Teilen, die zufällig erscheinen und unterschiedliche Formen und Größen haben, ist das Publikum eingeladen, die Welt in Fragmenten zu betrachten. Genauso kann das Gras durch diese Formen wachsen, so wie wir hindurchschauen können. Betrachten wir nicht alle die Welt und das Leben aus unterschiedlichen Realitäten und individuell geprägten Perspektiven?

In ihrem Künstlerinnenstatement schreibt Laaf: „Mich interessieren Systeme, deren Funktionen, Verbindungen und Ordnungen innerhalb – sowohl menschlich als auch industriell. Durch das Ausloten unterschiedlicher Werkstoffe beschäftige ich mich spielerisch mit den Materialeigenschaften, inszeniere und hinterfrage ihre Beschaffenheit und kehre sie teils um. Ich greife handwerkliche Referenzen und Techniken auf und stellt diese in einen neuen Kontext. Es entsteht Raum für Gegenüberstellungen und Irritationen, so ist nicht immer das, was man sieht, auch das, was es zu sein scheint – eine Art Rollentausch zwischen Volumen, Leichtigkeit, Stabilität und Oberfläche.“ Diese Formulierung beschreibt den Kern ihrer Arbeit sehr gut. Was meine Aufmerksamkeit erregte und mich für den Titel meines Textes inspirierte, war: „Was man sieht, ist nicht immer das, was es zu sein scheint.“ Diese Formulierung ruft zu einer skeptischen Haltung auf und lässt uns unsere Realität in Frage stellen, genau das tun ihre Werke. Sie lassen uns daran denken, dass wir in einer pluralistischen Welt mit vielen Dimensionen, Geschichten und Perspektiven leben und daran, dass skeptisch zu sein neue Welten eröffnen kann, was uns an die Unmöglichkeit einer einzigen Wahrheit und Perspektive erinnert.

Ich hatte die Gelegenheit, Laaf in ihrem Atelier zu besuchen. Das Erste, was mir an ihren Werken auffiel und mich beeindruckte, war, dass sie nicht gleich alles über sich preisgeben. Ihre Bildsprache vermittelt einen bestimmten Raum, aber erhebt nicht den Anspruch, die einzige Wahrheit zu sein. Die Arbeiten wenden sich nicht an das Publikum mit den Worten: „Das ist es, was ich denke, das ist genau das, was mich ausmacht, hier beginne und ende ich.“ Weder geben sie vor, noch behaupten sie, alles über sich selbst und ihr Umfeld zu wissen. Im Gegenteil, sie vermitteln eine poetische Offenheit, Raum für Interpretationen, Transparenz und kleine Andeutungen. Ohne dabei widersprüchlich zu sein, verkörpern sie gegensätzliche Eigenschaften. Sie leben von kleinen Gesten und Details, stellen damit tatsächlich „statische Strukturen“ in Frage und schaffen fließende Formen.

Auch die Skulptur nicht mein letztes Hemd, aber mein Liebstes (2022) trägt eine Dualität in sich: Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit zugleich. Die ernste, statische Stahlskulptur bildet eine Ecke, scheint ein Hemd zu umarmen, zu bedecken oder zu schützen. Es geht nicht um irgendein Hemd, der Titel der Arbeit zeichnet es als Lieblingshemd aus. Unklar, ob es verloren, vergessen oder in die Jahre gekommen ist. Im öffentlichen Raum installiert, könnte man es so lesen, als stamme es von Obdachlosen oder als Überbleibsel einer dramatischen Szene, was jedoch offen bleibt.

Den Werken Laafs gegenübergestellt, ist man gefordert, auf Details zu achten. Bei Paravent (2023) ist am höchsten Element der dreiteiligen Arbeit ein kleines Detail zu finden, das an Flugzeugflügel oder Vogelschwingen erinnert und die gesamte Skulptur hochzuheben scheint. Mit solchen Feinabstimmungen und kleinen Gesten gelingt es ihr, ästhetisch beeindruckende Werke zu schaffen. Um Nina Laafs Ausstellungen im Gesamten zu erfahren, empfehle ich, sich Zeit zu nehmen und sich solche Details genau anzuschauen, denn dann entfaltet sich ihre visuelle Sprache.

Neben den Details spielt auch die Perspektive eine wichtige Rolle. Je nach Blickwinkel kann man sehen, was gesagt und was noch nicht erzählt wurde. In diesem Sinne könnte man sagen, dass An- und Abwesenheit ein wesentlicher Aspekt in dieser Ausstellung ist. nacre (2021) und Paravent (2023) verweisen auf beides, auf die innere und die äußere Form, auf die An- und Abwesenheit. Diese Dualität stellt Gewiss heiten in Frage. So gesehen ist die Ausstellung fast wie ein zärtlicher Tanz formaler Kontraste. Die Ketteninstallation gravity – Vermessung des Raums (2023), die Decke und Boden verbindet, besteht ebenfalls aus Gegensätzen. Die runde, weiche Form ist einer scharfen Kante gegenübergestellt, es könnten Tropfen oder Tränen sein. Obwohl alle Elemente zusammengesetzt dieselbe Funktion erfüllen, ist jedes Kettenglied unterschiedlich. Die Ausstellung ist voller spielerischer Gesten. Nicht kindlicher Natur, sondern selbstbewusste Anordnungen, die eigene Räume, Formen und Materialbeschaffenheiten aufzeigen.

Die Vorhanginstallation Wie durchlässig kann eine Form sein? (2023) gibt Einblick in die künstlerische Vorgehensweise von Nina Laaf. Sie umhüllt den Raum teilweise, wobei ihre runde Form die Kanten des Raumes aufweicht und verändert. Die Transparenz des Stoffes verweist auf den Aspekt der An- und Abwesenheit und bietet zwei verschiedene Filter, von innen und außen, die verschiedene Perspektiven auf das nacre Ensemble ermöglichen. Auch die Beziehung der Werke untereinander ist erwähnenswert. Als würde die Installation die Skulpturen umarmen, einrahmen oder begleiten, behält sie ihre Autonomie bei.

Als ortsspezifische Ausstellung funktioniert Nina Laafs jüngste Einzelausstellung wie ein eigenständiges Werk. Charakteristisch dafür und prägend für die gesamte Ausstellung ist nicht zuletzt die Rauminstallation ohne Titel – blauer Raum (2023). Als Statement im Raum hat sie zwei Richtungen, horizontal und vertikal. Es ist kein Zufall, dass sie hauptsächlich aus Teppich besteht, der das Publikum einlädt, ihn zu betreten und Teil davon zu werden. Wer sich das nicht traut oder sich gar draufsetzt, verpasst die Chance, die Installation ganz zu erleben – denn sie ist nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum Fühlen gedacht.

Durch Spannung, Bewegung und Transparenz schafft Laaf Formen, Schichten und Räume. Sie konfrontiert das Publikum mit seiner Komfortzone, und suggeriert Undenkbares. Ich bin neugierig, ihre künstlerische Praxis weiter zu verfolgen, um mehr Vorschläge für vielfältige Realitäten und Perspektiven auf die Welt zu sehen. Inspiriert von ihrem künstlerischen Ansatz, möchte ich meinen Text mit einem Zitat von Masashi Kishimoto beenden: „Die Menschen leben ihr Leben in Abhängigkeit von dem, was sie als richtig und wahr akzeptieren. Auf diese Weise definieren sie die Realität. Aber was bedeutet es, ‚richtig’ oder ‚wahr’ zu sein? Bloß vage Begriffe … Ihre Realität ist vielleicht nur eine Fata Morgana. Können wir davon ausgehen, dass sie einfach in ihrer eigenen Welt leben, die von ihren Über zeugungen geprägt ist?“

Von Didem Yazıcı
Künstlerische Leiterin, Yapı Kredi Galerie, Istanbul
Freie Kuratorin, Karlsruhe

Artiststatement 2023

Skulpturen die Räume beschreiben, Bewegungen sichtbar machen und begangen werden wollen.

Mich interessieren Systeme, deren Funktionen, Verbindungen und Ordnungen innerhalb – sowohl menschlich als auch industriell. Durch das Ausloten unterschiedlicher Werkstoffe beschäftige ich mich spielerisch mit den Materialeigenschaften, inszeniere und hinterfrage ihre Beschaffenheit und kehre sie teils um. Ich greife handwerkliche Referenzen und Techniken auf und stellt diese in einen neuen Kontext.

Es entsteht Raum für Gegenüberstellungen und Irritationen, so ist nicht immer ist das, was man sieht, auch das, was es zu sein scheint – eine Art Rollentausch zwischen Volumen, Leichtigkeit, Stabilität und Oberfläche. Durch hybride Zusammenführungen unterschiedlicher Materialien und Techniken entsteht in meinen Skulpturen gleichzeitig ein Moment von Verschmelzung und Entgrenzung, der diese Ambivalenz im Arbeitsprozess erahnen lässt. Die Abwesenheit in Bezug auf den Raum spielt in meinen Skulpturen und Installationen eine Rolle, der negative Raum innerhalb einer Komposition bestimmt den Schwerpunkt, Leerstellen werden mitgedacht und sind autonomer Teil der skulpturalen Setzung.


Sculptures that describe spaces, make movements visible and want to be walked on.

I am interested in systems, their functions, connections and orders within - both human and industrial. By exploring different materials, I playfully engage with the material properties, staging and questioning their nature and partly reversing them. I take up craft references and techniques and place them in a new context.

This creates space for juxtapositions and irritations, so what you see is not always what it seems to be - a kind of role reversal between volume, lightness, stability and surface. Through hybrid conflations of different materials and techniques, a moment of fusion and dissolution of boundaries simultaneously emerges in my sculptures, foreshadowing this ambivalence in the working process. Absence in relation to space plays a role in my sculptures and installations, the negative space within a composition determines the focus, voids are co-conceived and are an autonomous part of the sculptural setting.

Eröffnungsrede Hanna Nagel Preis 2018

Eröffnungsrede | Hanna-Nagel-Preis | Nina Laaf - tiptoe
von Hanna Leidig 4. Mai 2018

Guten Abend auch von mir, vielen Dank erst einmal an das gesamte Team der Städtischen Galerie für die Einladung und vor allem vielen Dank an dich liebe Nina, die du mir das Vertrauen entgegen bringst, hier erstmals in so einem institutionellen Rahmen zu sprechen.

Die erste Frage, die sich mir stellte, als ich mich den Arbeiten von Nina Laaf zuwandte, um Sie heute entsprechend inhaltlich einzuführen - war: "Wie zum Teufel schreibt man eigentlich eine Rede?"

Vom Texte schreiben und vor allem vom Lesen solcher wusste ich, dass wenn man sich am Anfang mit den eigenen Worten schwer tut, es am einfachsten ist, sich die eines anderen zu leihen. Im Idealfall von jemand, der deutlich älter und bekannter ist als man selbst, und dessen Worte nur halb etwas mit dem Thema zu tun haben, damit man nicht allzu viel vorneweg nimmt. 1898 schrieb also der Architekt und Kritiker Adolf Loos, — die meisten werden von ihm wahrscheinlich seine Schrift Ornament und Verbrechen kennen — in Das Prinzip der Bekleidung folgendes:

„Ein jedes Material hat seine eigene Formensprache, und keines kann die formen eines anderen materials für sich in Anspruch nehmen. Denn die Formen haben sich aus der Verwendbarkeit und Herstellungsweise eines jeden Materials gebildet, sie sind mit dem Material und durch das Material geworden. Kein Material gestattet einen Eingriff in seinen Formenkreis. Wer einen solchen Eingriff dennoch wagt, den brandmarkt die Welt als Fälscher. Die Kunst hat aber mit Fälschung, mit Lüge nichts zu tun. Ihre Wege sind zwar dornenvoll, aber rein.“

Lassen wir das einfach mal so stehen... und kommen einer etwas anderen Geschichte, die eine andere, weniger strenge Haltung zum Material beschreibt:

20 Jahre später - 1918, also vor genau 100 Jahren - entwarf ein anderer Architekt Hans Poelzig die Umgestaltung einer ehemaligen Markthalle hin zum Großen Schauspielhaus Berlin - durch seine expressionistische Formensprache später auch bekannt als die „Tropfsteinhöhle“. Von dem Gebäude selbst ist heute nichts mehr erhalten, was uns aber bleibt sind die Fotografien vor allem des Foyers und seiner Säulen. Wer diese kennt, und vielleicht auch schon in die Ausstellung drüben schielen konnte, weiß auf welche Arbeit von Nina Laaf ich gleich über leiten werde.

Die Eisenstützen des Vorgängerbaus wurden mittels Gips und Maschendraht ummantelt und so zu expressiven Plastiken - sie wurden verkleidet und die Verkleidung erhält so im Austausch Eigenschaften wie Tragfähigkeit, Stabilität.

Hier wäre ich jetzt an dem Punkt, an dem ich wunderbar zu Nina Laafs Säulen-Arbeit und ihrem Umgang mit Materialität überleiten könnte.

Wir wären hier aber nicht beim Hanna-Nagel-Preis, wenn ich nur Hinterlassenschaften alter, berühmter Männer als Referenzen heranziehen würde. 

Die Entwürfe der Säulen, die das Erscheinungsbild des Großen Schauspielhauses so nachhaltig prägten, waren nicht von Poelzig sondern von der jungen Marlene Moeschke - eine der ersten Frauen die an der Hamburger Kunstgewerbeschule Bildhauerei studieren durfte und später als seine zweite Ehefrau mit Poelzig zusammen das Bauatelier Poelzig gründete und lange allein weiterführte. 

Das ihr eigenes Werk kaum gewürdigt wurde oder wenn nur unter ihrem Mann abgehandelt wurde, ist leider etwas, - und das ist erschreckend -, das uns bis heute nicht sonderlich überrascht. Wir sind es vor allem als Frauen gewöhnt. Und genau so etwas, macht ein Projekt wie den Hanna-Nagel-Preis so wichtig. 

Auf einer der wenigen Ausstellung die eben diese Lebenswerke würdigte - Frau Architekt - im Deutschen Architektur Museum in Frankfurt, entdeckte Nina Laaf eine Fotografie eben dieser Säule, und adaptiert, inspiriert durch die Form, einzelne Aspekte für ihre Arbeit. 

Extra für diese Ausstellung entstand so die Arbeit mit dem schönen Titel „Wenn die Achterbahn am höchsten Punkt verweilt“

wenn die Achterbahn am höchsten Punkt verweilt...

Trotz der unbestreitbare Ähnlichkeit mit ihrem historischen Vorbild - verfolgt die Arbeit ein ganz eigenes Interesse. Ihrer ursprünglichen Funktion als indirekter Lichtquelle und Ummantelung statischer Notwendigkeiten enthoben, bleibt zurück die Form. Die Form, die uns eigentlich viel mehr an einen Brunnen als an eine Säule erinnert. 

Und eben ihr Fassungsvermögen, das anstatt Wasser nun Gips beherbergt. Den Gips, der nun an den Seiten über die gewölbten Schalen hinaus quillt, spritzt und sich über den Boden des Ausstellungsraums ergießt. 

Der Titel „Wenn die Achterbahn am höchsten Punkt verweilt“ spielt auf genau diesen Moment im Herstellungsprozess an, in dem ganz oben unweigerlich klar wird, das jetzt gleich der Absturz bzw. eine riesige Sauerei folgt. 

Etwas das man an diesem Gips sehr schön beobachten kann und immer wieder in Nina Laafs Arbeiten sichtbar wird - ist so etwas wie das Erstarren oder Einfrieren der vergangen, meist im Verborgenen ablaufenden Handlungen, die eine Form oder eine Setzung im Raum prägen. 

Ähnliches können wir bei der raumgreifendsten Arbeit dieser Ausstellung ohne Titel entdecken - Da wir sie nun nicht direkt vor uns haben, werde ich es ihnen kurz beschreiben (die Arbeit die sie auch auf dem Flyer abgedruckt finden): 

Es handelt sich um ein Metallband, dessen eigene Länge sich an den Maßen der drei anschließenden Ausstellungswände bemisst. An den Wänden durch dezente Halterungen entlang geführt, folgt es der Form des Raumes, um die Ecke, um schließlich in Schleifen über den Boden, halb aufgerollt zu enden - oder zu beginnen. 
Beginnt die Bewegung vielleicht hier? und zieht sich glatt an der Wand entlang ohne an ihr Ende zu gelangen. Die Handlung scheint wie liegen geblieben, erstarrt als bewusste Setzung im Raum. Carolin Meister überschreibt in Bezug auf diese Beobachtung ihren Text im Ausstellungskatalog ganz bewusst mit Things in the making und beginnt ihn mit einem Zitat von William James „What really exists is not things made, but things in the making“

Unterstützt wir dieser Eindruck durch eine scheinbare Leichtigkeit, Flüssigkeit des Materials, das sich wie ein Stoffband windet. - das sind nicht gerade Eigenschaften, die man mit diesem Material zuschreibt, bzw. damit assoziiert. 

Ich erinnere zurück an Adolf Loos der meinte, kein Material erlaube die Formen eines anderen Materials in Anspruch zu nehmen. 
Naja gut, man kann argumentieren, dass wir uns in den letzten 120 Jahren ein ganzes Stück weiterentwickelt haben. und uns an einiges gewöhnt haben. In kleinen Start-ups versucht man heute Textilfasern aus Milch oder Algen herzustellen oder Kunststoffe aus Mais. 

Trotzdem sind wir Gewohnheitstiere, genauer Alltags-Gebrauch-Gewohnheitstiere unsere Erwartungen an ein Material und wie es sich zu verhalten hat, speist sich aus unsere alltäglichen Erfahrungen - dem direkten Gebrauch, der direkten Berührung. - und das ist auch sinnvoll - würden wir jedes Mal aufs neue austesten müssen, ob ein Holztisch eine Blumenvase tragen kann - wir wären nicht nur schwer beschäftigt sondern auch heillos überfordert in der Interaktion mit unsere Umwelt. Wir verlassen uns darauf, das Materialien genau die Eigenschaften aufweisen, wie wir es von ihnen gewohnt sind. Die Kunst interessiert dies Gott sei dank meistens nicht. 

Wenn wir bei die Arbeiten von Nina Laaf so etwas wie Materialimitation oder Materialtransfer - der Transfer von Eigenschaften von einem zu einem anderen Material - wahrnehmen, dann, weil die Verschiebung von Zuschreibungen in unserem Kopf geschieht, aber nicht im Objekt. Das Objekt ist was es ist. 

Ähnlich ergeht es uns mit der Arbeit "Faltung". Die Faltung ergibt sich hier durch eine Origami-Blumen-Falttechnik, bei der ein Kegel, schnell und gleichmäßig flachgedrückt wird. Dass sich ein Kegel aus Kupfer nicht so einfach zusammen falten lässt, wie Papier, können wir uns auch ohne vorangegangene Loos-Lektüre denken. 

 Es erfordert einiges an Krafteinwirkung und Schnelligkeit, um zu dieser Form zu gelangen. Diese sich eröffnende Ambivalenz zwischen Erscheinungsform und Herstellungsweise empfindet Nina Laaf selbst als wesentlich für ihre Arbeitsweise — (schauen sie sich beispielsweise später noch einmal die Bearbeitung des Metallbands genau an, dort werden sie ähnliches feststellen) — und spielt mit der Wahl ihres Ausstellungstitels bewusst darauf an. 

Tiptoe - für mich hat sich das erst einmal sehr verspielt angehört - ist aber eine bewusste Anlehnung an den Spitzentanz im Ballett - ein wahnsinnig elegante, graziöse Angelegenheit, die aber gleichzeitig wahnsinnig viel Kraft, Schmerz - ja Brutalität gegen den eigenen Körper erfordert. 

Auch sonst sollten die Titel der Arbeiten in der Betrachtung nicht vernachlässigt werden. Ist Nina Laafs Umgang mit dem verwendeten Material bereits von ironischen Brechungen gekennzeichnet, führt sie dies sprachlich mittels Titelgebung auf andere Ebene weiter. 

Mein persönlicher Lieblingstitel - "ich wäre so gern ein Alphatier" - benennt eine mehrteilige Installation mit einem aufstrebendem Dreieck. Vielleicht wird es aber viel eher von der Halterung nach nach oben gezogen wird, oder hängt es vielleicht sogar eher lasch in den Seilen. Und auch das Material spielt dieser Unklarheit erneut in die Karten. So besteht das Dreieck aus einem grob bearbeiteten Aluminiumguss, der aber - tritt man näher - eine Oberflächenstruktur wie Styropor aufweist.

ich wär so gern ein Alphatier

Solch ein Mangel an Eindeutigkeit ist ganz entscheidend dafür, dass Ironie entstehen kann - es meint auch nicht einfach automatisch, das Gegenteil - sondern häufig auch „etwas anderes“ , etwas weiterführendes. Nina Laafs Arbeiten funktionieren nicht als Täuschung, die etwas anderes darstellen wollen als das was sie sind, Sie funktionieren als ein In-Frage-Stellen, ein ironisches Augenzwinkern, das uns sagt: "Denk weiter!" 

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!